Schulwegeplan – der Marienschule Steinfurt
Die Marienschüler kommen aus verschiedenen Teilen unseres Ortes zur Schule. Wählen Sie immer den Schulweg, der Ihnen am sichersten und sinnvollsten erscheint. Gehen Sie ihn vor Schuleintritt mehrmals mit Ihrem Kind ab und üben Sie das Verhalten an möglichen Gefahrenstellen wie Fahrbahnüberquerungen, Ampeln, Zebrasteifen und Kreuzungen.

Für unsere Fahrschüler unter den Schulneulingen ist es zudem sehr wichtig zu wissen, wo sie aussteigen müssen.
Machen Sie Ihr Kind dabei auch auf das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer, vor allem auch älterer Schüler weiterführender Schulen, aufmerksam.
Grundsätzlich ist es von großer Bedeutung, dass die Kinder zu Fuß und ohne Zeitdruck zur Schule kommen, auch bei Regenwetter! Die Bewegung an der frischen Luft, die Anreize auf dem Weg und der gegenseitige Austausch führen dazu, dass sich die Kinder sehr viel ausgeglichener auf den Unterricht einstellen können als ihre Mitschüler, die mit dem Auto zur Schule gebracht werden. Sollte dies trotzdem einmal unumgänglich sein, so lassen Sie bitte Ihr Kind auf dem Parkplatz am Heimathaus (Heimannplatz) aussteigen und das kurze Stück zum Schulhof laufen, damit die gefährliche Verkehrssituation auf dem kleinen Parkplatz neben unserer Schule entschärft wird.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit kann Ihr Kind den Schulweg ohne Ihre Begleitung gemeinsam mit anderen Kindern bewältigen. Vor allem in den ersten beiden Schuljahren empfehlen wir das Konzept des „Walking Bus“: Elternteile eines Wohngebiets begleiten die Kinder, die sich an einzelnen „Bus-Stopps“ der Gruppe anschließen, zur Schule.
Das Verhalten im Straßenverkehr ist in enger Zusammenarbeit mit dem Verkehrssicherheitsberater der Polizei das zentrale Thema im Sachunterricht der Schuleingangsphase und wird im Verlauf der Grundschulzeit immer wieder aufgegriffen, wobei das Fahrradfahren zunehmend in den Focus rückt.